Glückliches älteres Paar steht und umarmt sich

Tinnitus Noiser und Masker: Hörgeräte gegen Tinnitus

Tinnitus Noiser und Masker sind effektive Lösungen, die helfen können, das störende Ohrensausen zu lindern. Sie bieten eine alternative Therapie, um die Symptome von Tinnitus zu mildern.

Tinnitus kann den Alltag stark beeinträchtigen, doch moderne Hörgerätetechnologien wie Noiser und Masker bieten effektive Lösungen. Sie helfen, störende Ohrgeräusche zu überdecken und das Gehirn an eine neue Klangumgebung zu gewöhnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Geräte funktionieren, welche Kosten anfallen und ob die Krankenkasse eine Kostenübernahme anbietet. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Nutzung und zum Kauf eines passenden Tinnitus Noisers.

Was ist ein Tinnitus Noiser?

Der Tinnitus-Noiser und der Masker sind spezielle Funktionen, die in viele moderne Hörgeräte integriert sind. Sie können Menschen mit Tinnitus – mit oder ohne Hörverlust – dabei helfen, störende Ohrgeräusche zu reduzieren und sie bei Bedarf auch bei der Behandlung des Hörverlusts unterstützen.

So profitieren Betroffene einerseits von einer Verringerung der störenden Ohrgeräusche und andererseits von einer verbesserten Hörfähigkeit. Für die meisten Patienten bedeuten Tinnitus-Hörgeräte eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität – vor allem, da moderne Hörgeräte leistungsstark, einfach zu bedienen und zudem bequem zu tragen sind.

Wie funktioniert ein Tinnitus Noiser?

Sowohl der Tinnitus-Noiser als auch der Masker wirken auf die Töne ein, sodass der Tinnitus weniger wahrgenommen wird oder in manchen Situationen sogar vollständig verschwindet. Der Tinnitus-Noiser erzeugt ein sanftes Geräusch, das auch als weißes Rauschen bekannt ist und als klanglicher Gegenspieler zum Tinnitus dient. Auf diese Weise stuft das Gehirn das durch den Tinnitus verursachte Geräusch mit der Zeit als unwichtig ein und „schaltet es aus“. Dank des Noisers nehmen einige Patienten ihren Tinnitus gar nicht mehr wahr.

Der Masker hingegen überdeckt das durch den Tinnitus erzeugte Geräusch und kann so zu einer Linderung der Symptome beitragen.

Um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, sollten sowohl die Hörgeräte als auch die Noiser und Masker von einem Hörakustiker individuell angepasst werden. So können die einzelnen Komponenten optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden, was sowohl den Tragekomfort als auch die Leistung des Hörgeräts und des Noisers verbessert. Gerne beraten wir Sie persönlich während einem individuellen Termin mit einem unserer Experten.

Doctor beratet einen Pazient
Testen Sie Ihr Gehör noch heute – für ein besseres Hörerlebnis!

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unseren Experten für einen Hörtest!

Beratung vereinbaren

Tinnitus Noiser vs Masker: Was ist der Unterschied?

Tinnitus ist für viele Betroffene eine große Belastung, da die störenden Ohrgeräusche die Konzentration, den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen können. Moderne Hörgeräte bieten mit zwei speziellen Technologien, dem Tinnitus Noiser und dem Tinnitus Masker, gezielte Unterstützung zur Linderung dieser Beschwerden. Doch was genau unterscheidet diese beiden Ansätze, und welcher ist für wen besser geeignet?

Tinnitus Noiser

Ein Tinnitus Noiser (auch als Tinnitus-Noiser-Generator bekannt) ist ein Gerät oder eine Funktion innerhalb eines modernen Hörgeräts, das ein sanftes, beruhigendes Hintergrundgeräusch erzeugt. Dieses Geräusch, oft als weißes Rauschen oder andere entspannende Klangkulissen, überlagert den Tinnitus nicht direkt, sondern dient als eine Art akustische „Gegenkulisse“.

  • Wie funktioniert ein Tinnitus Noiser?
    Der Noiser erzeugt ein kontinuierliches, leises Rauschen oder andere individuell anpassbare Klangmuster.
    Dieses Geräusch hilft dem Gehirn, den Tinnitus nach und nach als unwichtig einzustufen.
    Mit der Zeit kann das Gehirn lernen, den Tinnitus auszublenden oder ihn zumindest als weniger störend wahrzunehmen (Habituationseffekt).
    Viele moderne Noiser lassen sich über eine App steuern, sodass Nutzer das Klangprofil individuell anpassen können.
  • Für wen ist ein Tinnitus Noiser geeignet?
    Für Personen, die ihren Tinnitus als störend, aber nicht übermächtig wahrnehmen.
    Für Patienten, die sich an das Rauschen oder andere sanfte Geräusche gewöhnen können und keine vollständige Überdeckung ihres Tinnitus benötigen.
    Für Menschen, die eine langfristige Verbesserung anstreben, da der Noiser auf die Neuromodulation und Habituation des Gehirns setzt.

Ein großer Vorteil des Tinnitus Noisers ist, dass er langfristig helfen kann, die Wahrnehmung des Tinnitus zu verändern und somit eine nachhaltige Linderung zu erzielen.

Tinnitus Masker

Ein Tinnitus Masker funktioniert nach einem anderen Prinzip als der Noiser. Während der Noiser das Gehirn darauf trainiert, den Tinnitus nach und nach weniger wahrzunehmen, verfolgt der Masker das Ziel, den störenden Ton aktiv zu überdecken.

  • Wie funktioniert ein Tinnitus Masker?
    Der Masker erzeugt ein lauter eingestelltes Geräusch, das den Tinnitus überdeckt, sodass dieser weniger oder gar nicht mehr hörbar ist.
    Dieses Geräusch kann weißes Rauschen, Meeresrauschen oder ein anderes entspannendes Klangbild sein.
    Im Gegensatz zum Noiser wird hier die Aufmerksamkeit nicht langsam umtrainiert, sondern der Tinnitus wird aktiv ausgeblendet.
  • Für wen ist ein Tinnitus Masker geeignet?
    Für Personen, die unter einem sehr lauten oder belastenden Tinnitus leiden und eine sofortige Erleichterung wünschen.
    Für Menschen, bei denen der Tinnitus besonders in ruhigen Umgebungen störend ist (z. B. beim Einschlafen).
    Für Patienten, die eine direkte Linderung bevorzugen, ohne eine langfristige Neuromodulation des Gehirns abzuwarten.

Der Hauptvorteil des Tinnitus Maskers liegt in der sofortigen Reduzierung der wahrgenommenen Ohrgeräusche, allerdings kann er den Tinnitus nicht dauerhaft mindern, sondern ihn nur für die Tragedauer des Geräts überdecken.

4o mini

5 Hörgeräte mit Tinnitus Noiser

Diese fünf Hörgeräte bieten nicht nur eine exzellente Klangqualität, sondern auch spezielle Funktionen zur Linderung von Tinnitus:

  1. Oticon more: Das Oticon More Hörgerät wurde entwickelt, um dem Gehirn eine optimierte Klangverarbeitung zu ermöglichen. Das Gerät bietet eine effektive Tinnitus-Linderung durch klare Klangverarbeitung und individuell anpassbare Geräuschkulissen.
  2. Oticon OPN S: Oticon Opn S ist eines der technologisch fortschrittlichsten Modelle von Oticon. Es nutzt die OpenSound Optimizer-Technologie, um störende Hintergrundgeräusche zu reduzieren und eine klare Klangwiedergabe zu ermöglichen. Das integrierte Tinnitus SoundSupport-Programm bietet verschiedene Klangoptionen zur Linderung von Tinnitus-Symptomen.
  3. Resound ONE: ReSound ONE ist ein innovatives Hörgerät mit einem einzigartigen Design, bei dem Mikrofon und Empfänger direkt im Gehörgang positioniert sind. Dadurch entsteht ein besonders natürlicher Klang. Das Gerät unterstützt die Tinnitus-Therapie durch individuell anpassbare Klangkulissen.
  4. ReSound LiNX Quattro™: Das Gerät bietet eine außergewöhnliche Klangqualität mit hoher Sprachverständlichkeit. Es verfügt über eine bewährte Tinnitus-Linderungsfunktion, die durch personalisierte Klänge den störenden Tinnitus abschwächen kann.
  5. Phonak Audeo Paradise: Das Phonak Audeo Paradise bietet zur Tinnitus-Behandlung individuell anpassbare Klangtherapieoptionen, um die Wahrnehmung störender Geräusche zu reduzieren.

Tinnitus Noiser: Preise und Kosten

Die Preise für Tinnitus Noiser variieren je nach Modell, Marke und technischer Ausstattung. Einfache Geräte mit Grundfunktionen sind bereits ab ca. 1.000 € pro Gerät erhältlich, während hochentwickelte Modelle mit personalisierter Klangtherapie und Bluetooth-Konnektivität bis zu 3.000 € oder mehr kosten können.

Zu den preisbestimmenden Faktoren gehören:

  • Die Klangtechnologie und Anpassungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Funktionen wie Streaming und Smartphone-Konnektivität
  • Die Art der Batterie (wiederaufladbar oder Einwegbatterien)
  • Die Integration in ein vollwertiges Hörgerät

Es ist ratsam, sich vor dem Kauf individuell beraten zu lassen, um das optimale Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Krankenkasse Kostenübernahme für Tinnitus Noiser

Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland übernehmen in der Regel einen festgelegten Zuschuss für Hörgeräte, der auch für Modelle mit Tinnitus Noiser-Funktion genutzt werden kann. Voraussetzung ist oft eine Verordnung vom HNO-Arzt, die eine medizinische Notwendigkeit bestätigt.

Private Krankenversicherungen bieten je nach Tarif unterschiedliche Erstattungsmodelle, die bis zu 100 % der Kosten abdecken können. Einige Anbieter bieten zudem Zuschüsse für Tinnitus-Therapien, die mit den Noisern kombiniert werden.

Um herauszufinden, ob und in welchem Umfang Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt, empfiehlt sich eine direkte Rücksprache mit dem jeweiligen Versicherer.

Lächelnder Mann spricht
Erfahren Sie mehr über Hörgesundheit!

Informieren Sie sich weiter über die Gesundheit des Gehörs in unserem Blog.

Weiter lesen

Wo kann man einen Tinnitus Noiser kaufen?

Tinnitus Noiser sind bei verschiedenen Anlaufstellen erhältlich:

  • Hörakustiker: Fachgeschäfte bieten professionelle Beratung und individuelle Anpassung.
  • Online-Shops: Hersteller-Websites und spezialisierte Plattformen verkaufen Noiser mit und ohne Anpassung.
  • HNO-Kliniken und Therapiezentren: Manche medizinische Einrichtungen bieten Komplettlösungen inklusive Anpassung und Beratung.

Wichtig ist, dass der Tinnitus Noiser optimal an das persönliche Hörprofil angepasst wird. Eine individuelle Einstellung durch einen Hörakustiker kann entscheidend sein, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Wie lange sollte man einen Tinnitus-Noiser tragen?

Die Tragedauer eines Tinnitus Noisers hängt von der individuellen Situation ab. Generell wird empfohlen, das Gerät mehrere Stunden täglich zu tragen, um eine Gewöhnung an die Klangtherapie zu ermöglichen. In den meisten Fällen dauert es 4 bis 6 Monate, bis eine spürbare Verbesserung des Tinnitus wahrgenommen wird.

Einige Tipps für den optimalen Einsatz:

  • Regelmäßiges Tragen ist entscheidend für eine erfolgreiche Therapie.
  • Zu Beginn kann eine schrittweise Steigerung der Tragedauer helfen, sich an den Klang zu gewöhnen.
  • Auch nachts kann ein Noiser sinnvoll sein, wenn der Tinnitus den Schlaf stört.
  • Die genaue Tragezeit sollte individuell mit einem Hörakustiker oder HNO-Arzt abgestimmt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Tinnitus Noiser Erfahrungen

Die Erfahrungen mit Noisern in der Tinnitus-Behandlung sind überwiegend sehr positiv. Dank dieser Technologie können unter bestimmten Bedingungen nicht nur der Hörverlust, sondern auch die störenden Ohrgeräusche vollständig verschwinden. Für viele Menschen, die einen Noiser tragen, führt dies zu einer deutlichen Reduktion der Symptome und somit zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, über eine App das bevorzugte Geräusch des Tinnitus-Noisers individuell auszuwählen.

Diese Hörgeräte bieten zudem Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit Klängen und Musik, sodass persönliche Vorlieben in die Behandlung integriert werden können.

Wir begleiten Sie zu einem besseren Hörvermögen.

Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.

Vorteile von EarPros:

  • 100 % unverbindlich.
  • Ihr Partner mit über 650 Filialen in Deutschland und der Schweiz

Bitte verwenden Sie eine gültige Postleitzahl.

Bitte verwenden Sie eine gültige Postleitzahl.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Kostenlose Beratung für Hörgeräte