Tinnitus Noiser und Masker sind effektive Lösungen, die helfen können, das störende Ohrensausen zu lindern. Sie bieten eine alternative Therapie, um die Symptome von Tinnitus zu mildern.
Tinnitus kann den Alltag stark beeinträchtigen, doch moderne Hörgerätetechnologien wie Noiser und Masker bieten effektive Lösungen. Sie helfen, störende Ohrgeräusche zu überdecken und das Gehirn an eine neue Klangumgebung zu gewöhnen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Geräte funktionieren, welche Kosten anfallen und ob die Krankenkasse eine Kostenübernahme anbietet. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Nutzung und zum Kauf eines passenden Tinnitus Noisers.
Der Tinnitus-Noiser und der Masker sind spezielle Funktionen, die in viele moderne Hörgeräte integriert sind. Sie können Menschen mit Tinnitus – mit oder ohne Hörverlust – dabei helfen, störende Ohrgeräusche zu reduzieren und sie bei Bedarf auch bei der Behandlung des Hörverlusts unterstützen.
So profitieren Betroffene einerseits von einer Verringerung der störenden Ohrgeräusche und andererseits von einer verbesserten Hörfähigkeit. Für die meisten Patienten bedeuten Tinnitus-Hörgeräte eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität – vor allem, da moderne Hörgeräte leistungsstark, einfach zu bedienen und zudem bequem zu tragen sind.
Sowohl der Tinnitus-Noiser als auch der Masker wirken auf die Töne ein, sodass der Tinnitus weniger wahrgenommen wird oder in manchen Situationen sogar vollständig verschwindet. Der Tinnitus-Noiser erzeugt ein sanftes Geräusch, das auch als weißes Rauschen bekannt ist und als klanglicher Gegenspieler zum Tinnitus dient. Auf diese Weise stuft das Gehirn das durch den Tinnitus verursachte Geräusch mit der Zeit als unwichtig ein und „schaltet es aus“. Dank des Noisers nehmen einige Patienten ihren Tinnitus gar nicht mehr wahr.
Der Masker hingegen überdeckt das durch den Tinnitus erzeugte Geräusch und kann so zu einer Linderung der Symptome beitragen.
Um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, sollten sowohl die Hörgeräte als auch die Noiser und Masker von einem Hörakustiker individuell angepasst werden. So können die einzelnen Komponenten optimal auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden, was sowohl den Tragekomfort als auch die Leistung des Hörgeräts und des Noisers verbessert. Gerne beraten wir Sie persönlich während einem individuellen Termin mit einem unserer Experten.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unseren Experten für einen Hörtest!
Ein Tinnitus Noiser (auch als Tinnitus-Noiser-Generator bekannt) ist ein Gerät oder eine Funktion innerhalb eines modernen Hörgeräts, das ein sanftes, beruhigendes Hintergrundgeräusch erzeugt. Dieses Geräusch, oft als weißes Rauschen oder andere entspannende Klangkulissen, überlagert den Tinnitus nicht direkt, sondern dient als eine Art akustische „Gegenkulisse“.
Ein großer Vorteil des Tinnitus Noisers ist, dass er langfristig helfen kann, die Wahrnehmung des Tinnitus zu verändern und somit eine nachhaltige Linderung zu erzielen.
Ein Tinnitus Masker funktioniert nach einem anderen Prinzip als der Noiser. Während der Noiser das Gehirn darauf trainiert, den Tinnitus nach und nach weniger wahrzunehmen, verfolgt der Masker das Ziel, den störenden Ton aktiv zu überdecken.
Der Hauptvorteil des Tinnitus Maskers liegt in der sofortigen Reduzierung der wahrgenommenen Ohrgeräusche, allerdings kann er den Tinnitus nicht dauerhaft mindern, sondern ihn nur für die Tragedauer des Geräts überdecken.
4o mini
Diese fünf Hörgeräte bieten nicht nur eine exzellente Klangqualität, sondern auch spezielle Funktionen zur Linderung von Tinnitus:
Die Preise für Tinnitus Noiser variieren je nach Modell, Marke und technischer Ausstattung. Einfache Geräte mit Grundfunktionen sind bereits ab ca. 1.000 € pro Gerät erhältlich, während hochentwickelte Modelle mit personalisierter Klangtherapie und Bluetooth-Konnektivität bis zu 3.000 € oder mehr kosten können.
Zu den preisbestimmenden Faktoren gehören:
Es ist ratsam, sich vor dem Kauf individuell beraten zu lassen, um das optimale Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gesetzliche Krankenkassen in Deutschland übernehmen in der Regel einen festgelegten Zuschuss für Hörgeräte, der auch für Modelle mit Tinnitus Noiser-Funktion genutzt werden kann. Voraussetzung ist oft eine Verordnung vom HNO-Arzt, die eine medizinische Notwendigkeit bestätigt.
Private Krankenversicherungen bieten je nach Tarif unterschiedliche Erstattungsmodelle, die bis zu 100 % der Kosten abdecken können. Einige Anbieter bieten zudem Zuschüsse für Tinnitus-Therapien, die mit den Noisern kombiniert werden.
Um herauszufinden, ob und in welchem Umfang Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt, empfiehlt sich eine direkte Rücksprache mit dem jeweiligen Versicherer.
Informieren Sie sich weiter über die Gesundheit des Gehörs in unserem Blog.
Tinnitus Noiser sind bei verschiedenen Anlaufstellen erhältlich:
Wichtig ist, dass der Tinnitus Noiser optimal an das persönliche Hörprofil angepasst wird. Eine individuelle Einstellung durch einen Hörakustiker kann entscheidend sein, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Die Tragedauer eines Tinnitus Noisers hängt von der individuellen Situation ab. Generell wird empfohlen, das Gerät mehrere Stunden täglich zu tragen, um eine Gewöhnung an die Klangtherapie zu ermöglichen. In den meisten Fällen dauert es 4 bis 6 Monate, bis eine spürbare Verbesserung des Tinnitus wahrgenommen wird.
Einige Tipps für den optimalen Einsatz:
Die Erfahrungen mit Noisern in der Tinnitus-Behandlung sind überwiegend sehr positiv. Dank dieser Technologie können unter bestimmten Bedingungen nicht nur der Hörverlust, sondern auch die störenden Ohrgeräusche vollständig verschwinden. Für viele Menschen, die einen Noiser tragen, führt dies zu einer deutlichen Reduktion der Symptome und somit zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, über eine App das bevorzugte Geräusch des Tinnitus-Noisers individuell auszuwählen.
Diese Hörgeräte bieten zudem Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit Klängen und Musik, sodass persönliche Vorlieben in die Behandlung integriert werden können.
Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.
Vorteile von EarPros: