
Otitis Externa: Was sind die Heilmittel?
Juckreiz, Schmerzen und Schwellungen in den Ohren?
Zu den möglichen Ursachen gehört eine Mittelohrentzündung (Schwimmerohr oder Außenohrentzündung).
Auch wenn Sie schon länger nicht mehr geschwommen sind und es nicht danach aussieht, kommt die Außenohrentzündung bei Menschen, die viel Zeit im Freien und nicht im Schwimmbad verbringen, häufiger vor.
Was ist Otitis Externa?
Die Otitis Externa oder Außenohrentzündung betrifft den Hautbereich, der den äußeren Gehörgang bis zum Trommelfell bedeckt.
Sie tritt häufig als Folge von Wasser im Ohr nach dem Schwimmen, Tauchen, Duschen, Baden, längerem Aufenthalt im Freien bei Regen oder in feuchter Umgebung auf.
Obwohl das Ohr sich effektiv vor Infektionen schützen kann, wenn es trocken ist, können Feuchtigkeit und Wärme im Gehörgang das Wachstum von Bakterien begünstigen. Zusammen mit der Wärme im Gehörgang und den Bakterien, die sich im Wasser ansammeln können, kann das vom Ohrenschmalz zurückgehaltene Wasser Infektionen verursachen.
Otitis Externa oder Außenohrentzündung: Therapie und Antibiotika
Otitis Externa, eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, erfordert eine gezielte Behandlung, die darauf abzielt, die Infektion zu bekämpfen und die Symptome zu lindern. Typischerweise umfasst die Therapie die Verabreichung von antimikrobiellen Ohrentropfen und die Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Trockenheit im betroffenen Bereich.
In schwereren Fällen kann eine orale Antibiotikatherapie erforderlich sein. Präventive Maßnahmen wie das Vermeiden von übermäßiger Feuchtigkeit und das Tragen von Ohrschutz beim Schwimmen können helfen, das Risiko einer erneuten Infektion zu reduzieren. Bei anhaltenden Symptomen ist eine ärztliche Konsultation ratsam.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit für eine kostenfreie Hörprüfung und verbessern Sie augenblicklich die Leistungsfähigkeit Ihres Gehörs!
Kann eine Außenohrentzündung selbst behandelt werden?
Hausmittel zur Behandlung der Außenohrentzündung
Einige Hausmittel, die bei der Behandlung von Otitis Externa helfen können, sind:
- Verdünnter Essig oder eine Mischung aus Essig und Wasser zur Regulation des pH-Werts im Gehörgang.
- Warme Kompressen zur Linderung von Schmerzen und Förderung der Durchblutung.
- Die Verwendung von Olivenöl oder speziellen Ohrreinigungslösungen zur sanften Reinigung des Gehörgangs und Entfernung von überschüssigem Ohrsekret.
Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung dieser Hausmittel einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie sicher und geeignet sind, insbesondere bei schwerwiegenden Symptomen.

Lesen Sie unseren Blog, um mehr über die Hörgesundheit zu erfahren.
Symptome einer Otitis Externa
Die Symptome der Otitis Externa sind in der Regel leicht. Ohne Behandlung können sie sich jedoch verschlimmern oder ausbreiten. Im Folgenden finden Sie die leichten, mittelschweren und schweren Symptome der Otitis Externa.
Leichte Symptome:
- Juckreiz im Gehörgang
- Rötung im Inneren des Ohrs
- Leichtes Unbehagen im Ohr, das sich verschlimmert, wenn man am Ohr zieht oder auf die kleine Ausstülpung an der Vorderseite des Ohrs drückt
- Klarer Ausfluss, der aus dem Ohr kommt
Mäßige Symptome:
- Starker Juckreiz
- Stärkere Schmerzen
- Ausgedehnte Rötung des Ohrs
- Stärkerer Ausfluss
- Geschlossene oder verstopfte Ohren mit Flüssigkeit, Ablagerungen oder Schwellungen
- Vermindertes oder gedämpftes Hörvermögen
Schwere Symptome:
- Starke Schmerzen
- Vollständig verstopfter Gehörgang
- Gerötetes, geschwollenes Außenohr
- Vergrößerte Halslymphknoten
- Fieber
Arten von Außenohrentzündungen
Otitis Externa Maligna
Akute Otitis Externa
Otitis Externa Circumpscripta
Chronische Otitis Externa

Eine externe Otitis kann durch das Einführen von Gegenständen in die Ohren verursacht werden, z. B. Wattestäbchen oder sogar Finger, die die empfindliche, dünne Hautschicht, die den Gehörgang auskleidet, beschädigen können. Diabetes ist eine der Hauptursachen für Otitis Externa: Ein hoher Blutzucker ist ein ideales Umfeld für das Wachstum von Hefepilzen. Andere Faktoren, die das Risiko, ein Schwimm-Ohr zu bekommen, stark erhöhen können, sind:
- Schwimmen
- Kratzen im Ohr
- stark verunreinigtes Wasser
- Zu tiefes Reinigen des Gehörgangs
- Die Verwendung von Kopfhörern oder Hörgeräten
- Ekzeme, Hautreizungen oder Allergien aufgrund von Haarfärbemitteln, Haarspray oder Schmuck
- Symptome einer Otitis Externa
Wie kann man einer Otitis Externa vorbeugen?
Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie die Entwicklung einer Otitis swimmer verhindern und Ihr Gehör schützen:
- Trocknen Sie Ihre Ohren nach dem Baden oder Schwimmen gründlich ab, wobei Sie sich nur auf die Ohrmuschel konzentrieren und diese vorsichtig mit einem weichen Handtuch abwischen.
- Neigen Sie Ihren Kopf zur Seite, damit das Wasser besser aus dem Gehörgang abfließen kann.
- Verwenden Sie zum Trocknen der Ohren einen Haartrockner auf der niedrigsten Stufe und halten Sie ihn nicht weiter als 0,3 Meter vom Ohr entfernt.
- Wenn Sie ins Schwimmbad gehen, achten Sie auf Anzeichen, die auf eine hohe Bakterienkonzentration hinweisen, und vermeiden Sie an diesen Tagen das Schwimmen.
- Versuchen Sie niemals, Ohrenschmalz zu entfernen oder Ihre Ohren mit Gegenständen wie einer Büroklammer, einer Haarnadel oder einem Wattestäbchen zu kratzen.
- Führen Sie bei der Verwendung von Haarfärbemitteln und Sprays vorsichtig einen Wattebausch in die Ohren ein.
- Legen Sie eine warme Kompresse, z. B. ein heißes Handtuch, auf das Ohr, um den Schmerz zu lindern.
Wie lange dauert eine Außenohrentzündung?
Wie lange dauert eine Mittelohrentzündung bei Schwimmern?
Bei rechtzeitigem und angemessenem Eingreifen kann die Mittelohrentzündung innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche abklingen und weitere Komplikationen oder schwerere Infektionen können verhindert werden. Zu den Mitteln und Behandlungen zur Behandlung der Otitis des Schwimmers gehören:
- Schmerztabletten;
- Antibiotische und antimykotische Ohrentropfen und/oder -sprays;
- Der Einsatz eines Facharztes, der das Ohr mit einer Absaugvorrichtung reinigen und die Wirksamkeit der Ohrentropfen verbessern kann;
- Liegt die Ursache in einem Hautproblem oder einer Allergie, wird der Arzt diese zuerst behandeln;
- Je nach Schwere der Schwimmerohr-Infektion kann es einige Zeit dauern, bis die Behandlung anschlägt, und sie muss möglicherweise wiederholt werden.
Auch wenn die Symptome des Schwimmerohrs nur leicht ausgeprägt sind, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie Schmerzen im Ohr, Hörverlust in einem oder beiden Ohren, Fieber oder abnormalen Ausfluss aus dem Ohr haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt anrufen oder die Notaufnahme aufsuchen.
FAQs
Warum nennt man sie Schwimmbad-Otitis?
Warum tritt die Otitis Externa im Sommer auf?
Kann man mit Otitis Externa fliegen?
Wir begleiten Sie zu einem besseren Hörvermögen.
Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.
Vorteile von EarPros:
- 100 % unverbindlich.
- Ihr Partner mit über 650 Filialen in Deutschland und der Schweiz
